Edelsteinlexikon
Funkelnd, glänzend, hochkarätig und hochwertig – Schmuck ist ebenso faszinierend wie facettenreich. Tauchen Sie mit unserem Edelsteinlexikon in die facettenreiche Welt der Edelsteine ein.
A - G
Amethyst
Seinen Namen verdankt der Edelstein dem griechischen Wort „amethystos“, das „dem Rauch entgegenwirkend“ bedeutet und den antiken Glauben verdeutlicht, dass das Tragen dieses Quarzsteins vor Trunkenheit schützt. In natürlicher Form kommt er in Farbtönen von blassem Rosa bis dunklem Violett vor. Der beliebte Edelstein wird dem Februar zugewiesen und eignet sich daher besonders gut als Geschenk für Personen, die im zweiten Monat des Jahres geboren wurden.
Aquamarin
Aquamarine sind die blaue Ausprägung des Minerals Beryll, das seine Farbe durch die Substanz Eisen erhält. Die Intensität, in der dieses in den Steinen vorkommt, entscheidet über die Blauschattierung des Edelsteins. Ihre blaue Farbe, die an das Farbenspiel des Meeres erinnert, verdanken sie nicht nur ihren Namen (die lateinischen Worte „aqua“ und „marin“ bedeuten „Wasser“ bzw. „Meer“), sondern auch, dass sie als Glückssteine der Seefahrer gelten. Aquamarine werden dem Monat März zugewiesen und eignen sich daher besonders gut als Geschenk für Personen, die im dritten Monat des Jahres geboren wurden.
Citrin
So gelb wie die namensgebende Zitrone (griech. „Citrin“) sind die wenigsten Citrine. Häufiger sind Farbnuancen vom hellem Gelb bis zu dunklem Braun. Das Quarzmineral zählt zu den harten Schmucksteinen und ist daher kratzfest. Citrin gilt als Geburtsstein des Monats November und eignet sich daher besonders gut als Geschenk für Personen, die im elften Monat des Jahres geboren wurden.
Granat
Granate sind Vertreter der Silikatgesteine. Da sie häufig in rundlichen Körnern vorkommen, wurden sie im Lateinischen „granum“ genannt, was „Korn“ bedeutet. Granate sind in ihrer roten Variante am bekanntesten, kommen jedoch in vielen weiteren Farben wie etwa Grün, Rosa oder auch Gelb vor. Granate wird dem Monat Jänner zugewiesen und eignet sich daher besonders gut als Geschenk für Personen, die im ersten Monat des Jahres geboren wurden.
H - Z
Peridot
Als Vertreter der Olivingruppe auch als Olivin bezeichnet. Charakteristisch für diesen Edelstein ist, dass er nur in Grünvariationen vorkommt. Der Peridot wird dem Monat August zugeordnet und eignet sich daher besonders gut als Geschenk für alle in diesem Sommermonat Geborenen.
Rubin
Der „Rubin“ (lat. „rubens“) ist das zweithärteste Mineral und kommt in Farbtönen von blassem bis zu sattem, dunklen Rot vor. Er zählt zu der Mineralgruppe Korund ist daher mit dem Saphir verwandt. Rot wie die Liebe und feurig wie die Leidenschaft – seine Farbe macht den Rubin zum perfekten Geschenk für Verliebte, aber auch für alle im Juli Geborenen.
Saphir
Wie der Rubin entstammt auch der Saphir der Mineralgruppe der Korunde. Sein Farbe erhält er durch Spuren von Eisen und Chrom. Wer Saphir hört, denkt an Edelsteine in sattem Blau. Tatsächlich sind Saphire jedoch auch in Gelb, Grün und Rosa erhältlich.
Smaragd
Der grüne Farbstein gilt als edelster Vertreter der Berylle. Chrom und Vanadium sorgen für die charakteristische tiefgrüne Farbe. Einschlüsse werden als „jardin“ bezeichnet und sind, anders als bei Diamanten, nicht unerwünscht. Smaragd wird dem Monat Mai zugewiesen und eignet sich daher besonders gut als Geschenk für Personen, die in dem Frühlingsmonat geboren wurden.
Tansanit
Der Name verweist auf das Land, in dem der blaue Stein zum ersten Mal gefunden wurde: Tansania. Das Mineral gehört zur Mineralgruppe Zoisit und wurde bisher nur in einer Mine in Afrika gefunden, was ihn so selten und begehrt macht. Der Tansanit ist der Geburtsstein des Monats Dezember und somit ein perfektes Geschenk für alle, die im Weihnachtsmonat das Licht der Welt erblickt haben.